Kategorie: Heimkino

Überblick über die verschiedenen HDR-Formate

Vor der Anschaffung eines neuen Fernsehers sollte man eruieren, was dieser zu bieten hat. Schnell stößt man dabei auf High Dynamic Range (HDR) - ein Begriff, den wir bereits vor einiger Zeit in seinen einzelnen Bestandteilen untersuchten. Unter dem Begriff versteht sich eine Reihe technologischer Komponenten, die im Zusammenspiel die Erstellung von Bildern mit hohem Dynamikumfang und mehr Farbinformationen ergeben und damit die Bildqualität deutlich verbessern. Inzwischen ist HDR in einer Vielzahl an Formaten verfügbar, die wir nachfolgend unter die Lupe nehmen.

Unsere neuen Heimkino-Räume

Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Unsere neuen Heimkino-Räume
Im November haben wir unsere neuen Heimkinos eingeweiht. Nachdem wir kürzlich einen Einblick in das Ergebnis der Renovierung unseres großen Raumes geben konnten, freuen wir uns nun auch von den kleinen Räumen Bilder zu zeigen. Während der erste Heimkino-Raum flexibel ist, Vergleichbarkeit bietet und verschiedene Leinwände und Positionen präsentiert, ist der zweite realistischer und kommt einem privaten Heimkino gleich.

Einsatz von Kontrast-Leinwänden

Leinwände sind nicht nur essentieller Bestandteil der Heimkino-Optik, sondern tragen maßgeblich zur Faszination des Filmerlebens bei. Eine ideale Bildqualität wird vor allem dann gewährleistet, wenn der Raum schwarz ist, da anderenfalls das Licht von den Wänden reflektiert wird. Handelt es sich um einen hellen Raum, können die Farben blass wirken und der Kontrast der Projektion leiden. Um dem entgegenzuwirken, kommen immer häufiger Kontrast-Leinwände (auch High Gain Leinwände) zum Einsatz. Mit dieser Thematik befassen wir uns im Folgenden.

Video: Vortrag zum Thema Projektor-Kalibrierung

Im Rahmen unserer Heimkino-Studio-Neueröffnung am 10. und 11. November hatten wir AV-Consultant Raphael Vogt zu Gast, der unter anderem über das Thema Projektor-Kalibrierung referiert hat. Bei diesem Video handelt es sich um eine verkürzte Version des gesamten Vortrags. Mehr Informationen zu unserem Projektor-Angebot finden Sie hier. Kaufen Sie einen hochwertigen Projektors bei uns, wird dieser in der Regel vor der Lieferung von Raphael Vogt kalibriert. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Heimkino auch in kleinen Räumen: Mit den flexiblen Kurzdistanz-Projektoren

Projektionen sind aus dem Heimkino-Bereich nicht mehr wegzudenken und gehören auch zum Alltag in vielen Berufen. Wenn allerdings der Platz nicht ausreicht, Gefahr besteht, dass ein Schatten auf die Leinwand fällt oder es mechanisch nicht anders möglich ist, einen Beamer aufzustellen, treten Kurzdistanz-Projektoren auf die Bildfläche. Sie haben ein besonderes Objektiv und helfen dabei, aus kurzem Abstand ein großes Bild auf eine Wand zu projizieren.

Subwoofer Grundlagen: Bowers & Wilkins DB3D und SVS SB-2000

Zur Steigerung des Musikgenusses kann es von Vorteil sein, die vorhandenen Lautsprecher um einen oder zwei Subwoofer zu ergänzen. Während jene im Heimkino-Bereich schon beinahe zum Standardinterieur gehören, trifft man sie im HiFi-Bereich bisweilen seltener an. Zu oft werden sie als dröhnend wahrgenommen, dabei sind die Bassboxen maßgeblich an einem ausgewogenen Klang beteiligt - vorausgesetzt, sie wurden entsprechend kalibriert. Im Folgenden möchten wir uns mit der Thematik der Subwoofer befassen und stellen zwei Vertreter vor: Bowers & Wilkins DB3D und SVS SB-2000