Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.

Demnächst
25.999,00 €
Inkl. ... MwSt. (...) , exkl. Versandkosten

JVC DLA-NZ900

logo
3. Generation des 0,69 Zoll D-ILA-Chips mit nativer 4K-Auflösung / BLU-Escent Laser mit 3.300 Lumen Lichtleistung / natives Kontrastverhältnis von 150.000:1 / 2. Generation 8K/e-shiftX / Frame Adapt HDR mit "Deeper Black" und Bildmodus "Vivid"

INKLUSIVE FARBKALIBRIERUNG!
Kalibriert von Raphael Vogt (Video, LowBeats.de)

Voraussichtlich ab Juli 2024 erhältlich.
Lieferzeit:
Demnächst
Nicht auf Lager

Dieser Artikel ist nur telefonisch reservier- und bestellbar. Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.

Info Hotline: +49 30 253 753 0

Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular:

JVC DLA-NZ900

Mit den beiden 2024er Heimkino-Projektoren DLA-NZ900 und DLA-NZ800 gelingt es JVC einmal mehr, das Niveau überragender Bildqualität weiter anzugeben und neue innovative Features sowie Weiterentwicklungen bisheriger Alleinstellungsmerkmale zu präsentieren. Elementare Merkmale beider neuen Modelle umfassen die dritte Generation des hauseigenen 4K D-ILA-Prozessors mit der auf modernsten Stand gebrachten BLU-Escent-Lasereinheit. Bilder, die durch Klarheit, Schärfe, Gesamt- und Detailkontrast mehr überzeugen als jemals zuvor, sind die unmittelbare Folge.

JCV DLA-NZ900

Mit einem gesteigerten nativen Kontrastverhältnis von jetzt 150.000:1, realisiert durch eine verbesserte Ausrichtung der Flüssigkristalle und eine optimierte Anordnung der Bildpixel, setzt der DLA-NZ900 genau die Akzente, die man vom einem Topmodell erwartet. Dank des BLU-Escent-Lasers schlagen enorme 3.300 Lumen als maximale Helligkeit zu Buche. Mit einer Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden kann man zudem beruhigt den nächsten Filmeabend starten. Aufgrund der dynamischen Lichtquellensteuerung zeichnet sich die Laserdiode für eine permanente Helligkeitssteuerung mit äußerst kleiner oder gar keiner Latenzzeit verantwortlich. Der dynamische Kontrast liegt bei Unendlich:1 in komplett dunklen Sequenzen, da sich die Lichtquelle gänzlich ausschaltet.

JVC schaffte es, dass die Bilddarstellung bedingt durch die Steuerung der Laserleistung in Abhängigkeit von der Helligkeit der jeweiligen Content-Sequenz noch stärker der menschlichen Wahrnehmung entspricht. Es wurden drastische Optimierungen erzielt: Beim neuen Steuerungsalgorithmus der Laserdiode erhöhten die JVC-Ingenieure die Anzahl der Schritte zur Steuerung der Lichtquelle von drei auf 101! - das garantiert ein weitaus besseres Feintuning.

Der DLA-NZ900 ist in der Lage, 8K60p-Signale mit vollen 48 Gbit/s zu verarbeiten. Modernste LSIs, die im Vergleich zu 4K viermal mehr Informationen vom HDMI-Eingang zum D-ILA-Chip umgehend verarbeiten und korrekt darstellen, garantieren diese Fähigkeiten. JVCs exklusive 8K/e-shiftX-Technologie der zweiten Generation optimiert die Darstellung von 8K-Auflo¨sungen (8192 x 4320 Pixel) weiter. Mit der 8K/e-shiftX- Technologie verdoppelt sich zum einen die Auflo¨sung durch Verschieben eines Pixels um ein halbes Pixel in vier Richtungen nach oben, unten, links und rechts, zum anderen wird die Bandbreite der reproduzierbaren Inhalte - einschließlich 8K-Quellen mit 8192 x 4320 Pixeln deutlich erweitert.

Absolute Hochwertigkeit für maximale Performance ist Trumpf beim DLA-NZ900. Daher kommt ein hochauflo¨sendes 100-mm-Ganzglasobjektiv mit 18 Elementen und 16 Gruppen zum Einsatz. Der Objektivtubus dieser hochklassigen Lösung wird aus langlebigem Vollaluminium gefertigt. Diese Optik der Superlative steht für detailreiche 8K-Bilder bis in sämtliche Ecken der Leinwand und einen enormen Shift-Bereich von 100 % vertikal und 43 % horizontal. Der Projektor ist außerdem  mit fu¨nf ED-Linsen ausgestattet, kalibriert fu¨r den jeweiligen Brechungsindex der RGB-Farben, um chromatische Aberration und Farbsa¨ume im Lens- Shift erst gar nicht auftreten zu lassen.

Der JVC DLA-NZ900 stellt HDR-Inhalte mit einem erweiterten Helligkeitsbereich, BT.2020-Farbraum und 12-Bit-Abstufung dar. An HDR-Formaten werden HDR10, HDR10+ und HLG unterstützt. JVCs hauseigene Frame Adapt HDR-Technologie arbeitet in der zweiten Generation mit einem neuen Algorithmus zur sofortigen Analyse der maximalen Helligkeit von HDR10-Inhalten pro Frame und stellt eine Anpassung des Dynamikbereichs in Echtzeit sicher. Der Tone-Mapping- Algorithmus - für HDR-Bilder mit exzellenter Farbtiefe
- wurde ebenfalls verbessert. Zudem erweitert JVC die Funktion Frame Adapt HDR um eine Deep Black-Funktion.

Der FILMMAKER MODE sorgt für höchsten Realismus bei der Wiedergabe von hochwertigem Filmmaterial. In dieser Betriebsart werden Funktionen zur Anpassung der Bildqualita¨t wie Bildinterpolation und Rauschunterdru¨ckung deaktiviert und die Farbtemperatur präzise auf D65 (6500K) justiert.

Der Einsatz von Kinofiltern kommt einem erweiterten, den Normen DCI-P3 und BT.709 entsprechenden Farbraum zugute. HDR-Inhalte, wie z. B. UHD Blu-ray, nutzen einen viel gro¨ßeren Farbraum. JVCs Clear Motion Drive Technologie steht fu¨r eine Reduzierung von Bildunscha¨rfen bei Bewegungsabläufen. Zusammen mit der Motion Enhance-Technologie, die die Ansteuerung des D-ILA- Chips bei bewegten Bildszenen verbessert, ist die Bewegungsdarstellung der neuen Projektoren bei 4K und 8K-Bildern flüssig sowie scharf.

Weitere Merkmale des DLA-NZ900 umfassen den neuen Bildmodus Vivid. Er  optimiert die Wiedergabe farbintensiver SDR-Inhalte und ermöglicht speziell bei Animationsfilmen stimmige Farben und eine besonders scharfe Bilddarstellung, die aber trotzdem keine Überschärfungseffekte wie Ringing generiert. Nach wie vor sind die neuen JVCs D-ILA-Beamer kompatibel zu 3D. Gegen Aufpreis finden sich der passende Emitter und passende 3D-Brillen.

Der DLA-NZ900 ist ISFccc-zertifiziert. Daher kann die Farbkalibrierung von einem ISF-zertifizierten Kalibrator auf der Grundlage eines Industriestandards erfolgen. Praktisch sind zehn programmierbare Installationsmodi, die sich per Tastendruck aufrufen lassen. Es ist möglich, Seitenverha¨ltnisse und Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Pixelanpassung und Maskierung abzuändern.

Alltagstauglichkeit wird ebenfalls groß geschrieben  - dank der Auto-Kalibrierungsfunktion gestaltet es sich einfach, wesentliche Bildparameter wie Farbbalance, Gamma- Charakteristik oder Farbraum zu optimieren. Ein optischer Sensor und passende Software, PC und LAN-Kabel sind dazu erforderlich. Praktisch ist auch der Leinwandanpassungsmodus für die Eingabe von Seitenverha¨ltnis, Größe und Verstärkung. Er garantiert,  dass der Projektor das Bild automatisch mit stimmiger Farbbalance an die Leinwand anpasst.

  • 3. Generation des 0,69 Zoll D-ILA Panels mit nativer 4K-Auflösung (4096 x 2160)
  • 2. Generation der 8K/e-shiftX Technologie zur Bildwiedergabe mit 8K Auflösung
  • Neue BLU-Escent Laserlichteinheit
  • Hohe Lichtleistung von 3.300 Lumen für farbechte und dynamische Bilder
  • Natives Kontrastverhältnis von 150.000:1 und dynamischer Kontrast von 8 :1 dank dynamischer Lichtquellensteuerung
  • 2 HDMI-Eingänge (48 Gpbs, HDCP 2.3) für Signale bis zu 8K60P und 4K120P
  • Ganzglas-Objektiv mit 100 mm Durchmesser bestehend aus 18 Elementen in 16 Gruppen
  • Original-getreue Wiedergabe von HDR10+ Inhalten durch automatische Anpassung der Bildparameter an die im HDR-Stream enthaltenen Masterinformationen
  • Die Frame Adapt HDR Funktion sorgt für eine dynamische Anpassung von HDR10 Inhalten mit hoher Bildauflösung. Sie analysiert in Echtzeit jedes Einzelbild des HDR10-Inhalts und passt den Dynamikbereich an. Darüber hinaus wurde die Darstellung der Helligkeitsstufen und Farbtiefe von 12 auf 18 Bit erhöht. Frame Adapt HDR sorgt für eine extrem präzise Abbildung aller Helligkeits- und Farbschattierungen von Szenen mit unterschiedlichsten Lichtsituationen.
  • Die Theater Optimizer Funktion sorgt im Zusammenspiel mit Frame Adapt HDR permanent für die optimale Helligkeit und Farbdarstellung in Bezug auf die verwendete Leinwandgröße und den Gain-Faktor. Hellere und dynamischere HDR Bilder dank HDR Quantizer Funktion mit neuem Auto (Wide) Level Modus.
  • Der Low Latency Modus reduziert die Verzögerung beim Bildprocessing auf ein Minimum und sorgt auch bei Bildsignalen mit hoher Bandbreite für eine optimale Synchronität von Bedienung, Bild und Ton.
  • Neuer FILMMAKER MODUS™ zur originalgetreuen Wiedergabe gemäß der Intention des Produzenten*
  • Auto Tone Mapping“-Funktion zur optimalen Darstellung von HDR10-Inhalten durch automatische Anpassung an die Mastering-Daten
  • Im Installationmodus können Optikeinstellungen, Pixelanpassung, Maskierung, Leinwandanpassung, Installationssituation, Trapezkorrektur, Bildverhältnis und Anamorph-Modus für verschiedene Situationen abgespeichert werden.
  • Der erweiterte Farbraum übertrifft DCI P3 und erzeugt lebensechte Bilder mit satten Farben
  • Clear Motion Drive sorgt für flüssige Bewegungsdarstellung bis 4K60P (4:4:4) und wurde in der Genauigkeit der Bewegtbildkompensation deutlich verbessert.
  • ISF C3-Modus (Certified Calibration Controls) zur optimalen Kalibierung für spezifische Projektionsumgebungen
  • 6-Achsen-Farbmanagement-System
  • Autokalibrierung mit optischem Sensor
  • Kabellose Übertragung für 3D-Projektion: Optionales Funkübertragungssystem bestehend aus der akkubetriebenen 3D-Brille PK-AG3 und dem 3D-Synchro-Sender PK-EM2

Alexander Raum

Viele JVC Beamer stehen in unseren Heimkino-Studios in Kreuzberg zur Vorführung bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bewerten Sie das Produkt
Sie bewerten: JVC DLA-NZ900 Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinung erst nach Prüfung freigeschaltet wird und nicht sofort sichtbar ist.
Unser Laden in Berlin

Unser Laden in Berlin

HiFi im Hinterhof
Großbeerenstraße 65/66
10963 Berlin-Kreuzberg

+49 30 253 753 0
eshop@hifi-im-hinterhof.de

Öffnungszeiten Mo - Fr 12 - 19 Uhr
Sa 10 - 15 Uhr

Anfahrt

Öffnungszeiten Mo - Fr 12 - 19 Uhr
Sa 10 - 15 Uhr