Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.

9.649,00 €
Inkl. ... MwSt. (...) , exkl. Versandkosten

Mark Levinson No. 5802

logo
High-End Vollverstärker der 5000er-Serie von Mark Levinson mit Digitaleingängen
Lieferzeit:
5-7 Werktage
Bestellartikel, wird für Sie bestellt

Falls Sie noch Fragen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.

Info Hotline: +49 30 253 753 0

Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular:

Mark Levinson No. 5802

Mit den No.5802 führt die US-Legende Mark Levinson einen außergewöhnlich modernen Stereo-Vollverstärker im Programm, der aber trotzdem hinsichtlich traditioneller Tugenden nicht zu kurz kommt. Will heißen: Langlebige, höchst belastbare Technik und Maßstäbe setzende Material- und Fertigungsqualität sind auch hier elementarer Bestandteil des Produktkonzepts.

Der Mark Levinson No.5802 eignet sich hervorragend für die digitale und die analoge Signalzuführung. Digital eingehende Signale werden von einem ESS Sabre 32-Bit D/A-Konverter in größtmöglicher Präzision auf die analoge Ebene gewandelt. ESS ist branchenführend in der Entwicklung sowie Herstellung von Premium-DACs und daher passt der Wandler bestens zur akustischen Philosophie von Mark Levinson. Störende Zeitlauffehler im digitalen Audiosignal, als Jitter bekannt, werden beinahe vollständig eliminiert. An digitalen Eingängen sind neben einem AES/EBU-Anschluss auch zwei koaxiale sowie zwei optische Digitalbuchsen zu finden, und sogar ein asynchroner USB-Eingang - für die Wiedergabe von PCM-Dateien in High Res-Audio. Bis zu 32-Bit 384 kHz und bis zu 11,2 MHz DSD werden unterstützt, da bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Weiterhin kommt der Mark Levinson No.5802 mit MQA (Master Quality Authenticated) zurecht.

Einfaches, komfortables Streaming von Gerät zu Gerät setzt der No.5802 mittels Bluetooth um. Hier gehört aptX HD zum Ausstattungsumfang. Weiterhin ist der No.5802 sehr flexibel bei den Optionen zur Systemeinbindung. Ethernet, USB, RS232, IR-Eingänge sowie 12 V Trigger Ein- und Ausgänge erlauben ein Höchstmaß an Integrationsmöglichkeiten. Weiterhin verfügbar ist eine interne Website, die für das Einrichten, Importieren und Exportieren von Konfigurationen sowie Firmware-Updates gedacht ist. Der Zugriff aufs Portal erfolgt über PC/Notebook und einen normal gebräuchlichen Browser. Weiterhin können auch Treiber von Drittanbietern verwendet werden, die ebenfalls bereit stehen.

Bislang sprachen wir nur  über einige wichtige Merkmale des Mark Levinson No.5802. Eine „Abteilung“ kam bislang zu kurz, und zwar die üppig bestückte Endverstärker-Sektion. Mark Levinson setzt auf einen klassischen analogen Class AB-Verstärker, der von einem 500 VA-Ringkerntransformator mit enormer Stabilität unter praktisch allen  Bedingungen gespeist wird. Es finden sich sogar individuelle Sekundärwicklungen für den linken sowie den rechten Kanal. Auch reizvoll ist die Technologie des Spannungsverstärkers. Hier kommt eine Topologie zum Einsatz, die der des legendären No.534 Verstärkers ähnelt. Zwei Hochgeschwindigkeits-Treibertransistoren die im Class A-Betrieb arbeiten, werden ergänzt von sechs Ausgangstransistoren, die mit 260 Volt und 15 Ampere agieren.

Damit sich der No.5802 Vollverstärker auch bei langanhaltender hoher Last nicht aus der Ruhe bringen lässt - unerlässlich beispielsweise bei mehrstündigen Hörsessions - finden sich zwei aufwändig konstruierte Thermal-Trak-Systeme, die dafür verantwortlich sind, dass der Ausgangspegel stets stabil und von Last sowie Wärme unabhängig ist.

Der gesamte Mark Levinson No.580 erweist sich als überdurchschnittlich robust verarbeitet und jedes Detail wirkt, als wäre es für die Ewigkeit gemacht. Die schwarz eloxierten Frontplatten werden aus massivem Aluminium gefertigt und sind äußerst dick. Das Glasteil hinter dem sich z.B. die Anzeige im Mark Levinson-typischen Rot verbirgt, ist nahtlos integriert und wurde seinerseits in eine klar eloxierte Aluminiumblende eingelassen. Im Einklang mit den Standfüßen entschloss man sich bei Mark Levinson, die legendären 2Sanduhrknöpfe“ neu zu interpretieren - das erfolgte, indem sie in ein sanft geschwungenes Profil gefräst wurden. Für die komfortable und haptisch wie optisch hochwertige Bedienung aus der Distanz befindet sich eine zum Anspruch des Hauptgerätes passende IR-Fernbedienung aus Aluminium, der Serie 5000 zugehörig, im Lieferumfang.
Robert Schlundt

Eine selektierte Auswahl an Mark Levinson Geräten steht in unseren HiFi-Studios in Kreuzberg zur Vorführung bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bewerten Sie das Produkt
Sie bewerten: Mark Levinson No. 5802 Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinung erst nach Prüfung freigeschaltet wird und nicht sofort sichtbar ist.
Unser Laden in Berlin

Unser Laden in Berlin

HiFi im Hinterhof
Großbeerenstraße 65/66
10963 Berlin-Kreuzberg

+49 30 253 753 0
eshop@hifi-im-hinterhof.de

Öffnungszeiten Mo - Fr 12 - 19 Uhr
Sa 10 - 15 Uhr

Anfahrt

Öffnungszeiten Mo - Fr 12 - 19 Uhr
Sa 10 - 15 Uhr